Gruppenabend 12.07.2022

Mit Vortrag “Klettersteige in den Sextener Dolomiten”
Im Frühherbst 2019 stand Philipp Winnige vor seiner ersten Klettersteigtour. Diese führte ihn und drei weitere Bergfreunde durch die Sextener Dolomiten. Dabei mussten sie sich auch mit Kälte, Schnee und Unwetter herumschlagen.
Gruppenabend 14.06.2022

Mit Tourenpartnerbörse
Was ist eine Tourenpartnerbörse?
Hier besteht die Möglichkeit, Begleitung für eigenverantwortlich organisierte Touren zu finden.
Wie funktioniert das?
Idealerweise hast du eine konkrete Idee für eine Tour und suchst Gleichgesinnte, dann geben wir dir am Gruppenabend die Möglichkeit, deine Idee kurz vorzustellen.
Wichtige Informationen wären beispielsweise:
- Tourenziel: Widdersteinumrundung
- Art der Unternehmung: Bergwanderung
- Charakter der Tour: Schwierigkeit T2, ca. 14km, ca. 1000Hm
- Datum: flexibel/Ende Juli
Nach Vorstellung aller Touren ist Zeit, um mit Interessierten über Details zu sprechen und Kontaktdaten auszutauschen.
Was ist wichtig?
Schätzt Euer Können realistisch ein! Wer noch keine Erfahrung auf Hochtouren hat aber auf den Mont-Blanc möchte sollte weder Gleichgesinnte für eine solche Tour suchen oder sich einer solchen Tour anschließen wollen.
Helferinnen und Helfer für die Sonnwendfeier gesucht
Am Samtag, den 25. Juni, findet auf dem Albhaus die Sonnwendfeier statt! Zu dieser Veranstaltung seid ihr als Mitglieder der Sektion Stuttgart herzlich eingeladen! Allerdings kann die Feier nur stattfinden, wenn es genug Freiwillige gibt, die bereit sind etwas mit anzupacken. Konkret werden noch Helferinnen und Helfer für folgende Aufgaben benötigt:
2 Helfer Kaffee und Kuchenverkauf 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Getränke, Verzehr und Übernachtung auf dem Albhaus sind für alle Helfenden kostenfrei. Wenn Ihr helfen möchtet, meldet euch bitte direkt bei Ralph Holzäpfel, dem Hüttenwart des Albhauses:
Email: ralph.holzaepfel@web.de
Telefon: 0151 651 282 53
Gruppenabend 10.05.2022

Mit Vortrag "Die Alpen aus der Vogelperspektive: Alpenüberquerung im Heisslufballon"
Was lernt man als erstes, noch bevor man in einen Heissluft-Ballon steigt? Richtig: Man "fliegt" nicht, sondern "fährt".
Begleitet Ellen Hohenfeld auf der Fahrt mit dem Ballon über die Alpen von Oberstdorf bis ans Mittelmeer. Eine Alpenüberquerung mit dem Heissluftballon ist immer noch ein grosses Abenteuer, denn nur bestimmte, seltene Wetterkonstellationen machen dieses Erlebnis möglich. Die Alpen aus der Vogelperspektive zeigen ihre Schönheit in ihrer gesamten Pracht - Lechtaler, Stubaier, Dolomiten und viele mehr. Und dann bleibt da noch die Landung - wohin der Wind trägt...
Gruppenabend 12.04.2022

Mit Vortrag "Auf dem schwedischen Olavsweg"
Der schwedische Olavsweg ist ein Pilgerweg, der über knapp 600 km von Sundsvall an der schwedischen Küste nach Trondheim an der norwegischen Küste führt. Beim Vortrag berichtet Sascha Koller auf gewohnt humorvolle Art über seine Vorbereitungen und über seine Erfahrungen auf dem 200 km langen Teilstück von Sundsvall nach Östersund.
Gruppenabende Januar bis März 2022 fallen aus

Programm 2022 ab 03.01.2022 online

Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde der Alpinen Tourengruppe,
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde der Alpinen Tourengruppe,
Gruppenabend 14.12.2021

Weihnachtsgruppenabend leider abgesagt
Aufgrund der aktuellen Infektionslage und den geltenden Hygienebestimmungen haben wir uns dazu entschlossen, unseren Weihnachtsgruppenabend am 14.12.2021 abzusagen. Wir werden euch auf dem Laufenden halten, ob wir uns im Januar 2022 wieder treffen können.
Auch dieses Jahr haben sich Lili und Markus wieder ins Zeug gelegt und fürs kommende Jahr einen ATG-Bilderkalender und den Programm-Flyer für das ATG Tourenprogramm entworfen! Da wir uns im Dezember nicht persönlich sehen, werden wir Kalender und Flyer wieder per Post versenden. Bitte schreibt einfach an alpinetourengruppe@alpenverein-stuttgart.de und schickt uns eure Anschrift und wie viele Kalender und Flyer ihr haben möchtet. In einen Umschlag passen bis zu drei Kalender.