Gruppenabend am 14.01.2020

8 Tage im Zentrum der Mongolei
Die Bahnfahrt mit der Transsib Richtung Wladiwostok verleitet zu einer Variante mit der TransMongol durch die Mongolei nach Peking. Ulrich Mang hat diese Variante gewählt und einen Teil der Mongolei mit dem PKW und Fahrer durchstreift.
Der Kontrast von Ulaanbaatar zum Umland ist gewaltig.
Weihnachtsgruppenabend am 10.12.2019 und guten Rutsch

Bei unserem Gruppenabend am 10.12.2019 im weihnachtlichen Rahmen genießen wir gemeinsam Kuchen- und Plätzchenspenden unserer Mitglieder. Wer Bilder aus seinem oder ihrem Bergjahr zeigen möchte, hat die Möglichkiet, diese im Hintergrund auf der Leinwand laufen zu lassen.
Wir wünschen allen Mitgliedern der Alpinen Tourengruppe besinnliche und frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch in ein gutes Jahr 2020!
Gruppenabend am 12.11.2019

Die große Bergarena im Wallis und seine selten bestiegene Berge
Das Täschhorn gehört zur Mischabelgruppe, nach dem Monte Rosa das zweithöchste Gebirgsmassiv der Schweiz. Das Täschhorn gehört zu den schwer zu ersteigenden Viertausendern des Wallis. Aufgrund des anspruchsvollen Normalwegs (Mischabelgrat) wird dieser Gipfel relativ selten begangen. (Wikipedia, abgerufen 19.10.2019) Dogan Elman berichtet an diesem Abend über seine Besteigung des Täschhorns mit 4491 m Höhe.
Holzmachen am 12.10.2019

Holzmachen und Saisonabschlussfest am Albhaus
Am Samstag, 12. Oktober 2019 sind alle Mitglieder der Alpinen Tourengruppe herzlich zum gemeinsamen Saisonabschluss eingeladen.
ab 9:30 Uhr: Holzmachen
ab 15:00 Uhr Saisonabschlussfest
Wo: Stuttgarter Albhaus bei Schopfloch
Info: Manfred Tegtmeier, 0172/3541206, mantegt@icloud.com
Gruppenabend am 10.09.2019

Mit Vortrag "Picos de Europa und Umgebung".
Lucien Weisser erzählt über Touren, die er im Mai 2015 mit Jürgen Erbs in den Picos de Europa und Umgebung unternommen hat und gibt ergänzende Informationen.
Gruppenabend am 13.08.2019

Mit Vortrag "Zu Fuß auf den Säntis".
Die meisten Touristen fahren mit der Seilbahn auf den Säntis.
Angelika und Wolfram Kutschker wählten den Anstieg von Wasserauen über Meglisalp, Rotsteinpass und Lisengrat bei zum Teil noch winterlichen Verhältnissen. Wolfram Kutschker zeigt Bilder einer spontanen Tour.
Gruppenabend am 09.07.2019

Mit Vortrag "Mit dem Navi zum Gipfel – wieviel Technik verträgt der Alpinismus".
Im Zeitalter von GPS, mobilem Internet und Virtual Reality entwickeln sich auch die Möglichkeiten für die Planung von Bergtouren rasant weiter. Brauchen wir überhaupt die gute alte Papierkarte? Oder lassen wir uns per Navigationssystem zu den Zielen unserer Bergsteigerträume führen? Wieviel Technik ist sinnvoll am Berg und wie abhängig sind wir von ihr? Diese Fragen beantwortet Rolf Becker bei seinem Vortrag.
Den Spagat zwischen Innovation und Tradition greift der Vortrag auf und gibt Denkanstöße zu modernem, verantwortungsbewusstem Bergsteigen.
Gruppenabend am 11.06.2019

Mit Vortrag "Studienarbeit zur Energieversorgung der Frederick-Simms-Hütte".
Präsentiert wird die oben genannte Studienarbeit. Thema: Die Untersuchung der aktuellen und zukünftigen Energieversorgung der Frederick-Simms-Hütte, und wie diese in Zukunft dargestellt werden kann.
Die Frederick-Simms-Hütte gehört der Sektion Stuttgart und wird von Charly Wehrle und Andy Kiechle bewirtet. Hüttenwart ist Norbert Topp, Vorsitzender der Alpinen Tourengruppe.