Gruppenabend 12.12.2023

Weihnachtsgruppenabend ohne Vortrag
Ohne Vortrag, dafür mit Gutsle, Gesprächen und Geschenken.
Wir freuen uns über Gutsle (Weihnachtsgebäck, Plätzchen) als Spende für den Gruppenabend. Zur Koordination gebt uns bitte kurz formlos Bescheid, wenn ihr zum Gruppenabend kommt und Leckereien mitbringt. Wir wollen den Spagat versuchen, allen eine kleine Gaumenfreude zu machen und möglichst keine Reste zu haben.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Euer ATG-Gruppenleitungsteam
Gruppenabend 14.11.2023

Themenabend "Nachtreffen Sommertouren 2023 und Ausblick Winter 23/24"
Verabredung zum Wiedersehen gefällig? Hier besteht Gelegenheit, den Sommer Revue passieren zu lassen.
Wir freuen uns über Bildmaterial für den Abend und präsentieren schöne Eindrücke aus der Sommertouren-Saison 2023.
Gruppenabend 10.10.2023

Mit Vortrag "Entspannung und Stressreduktion durch Bergwandern"
An diesem Abend betrachtet Olaf Schoo die positiven Effekte des Bergwanderns aus diversen Perspektiven.
"Bergwandern im Wald wirkt beruhigend und baut den Alltagsstress unheimlich schnell ab, gibt dir deine Energie zurück. Trotz Erschöpfung am Abend, du fühlst dich glücklich. Diese Wirkung kannst du verstärken und auch in deinen Alltag mitnehmen.
Das ist das Hauptziel der neuen Ausbildung Übungsleiter Bergwandern in der Prävention, wir wollen Wanderungen anbieten, ergänzt durch gesundheitsorientierter Entspannungs- und Bewegungsübungen. Ich habe in diesem Sommer dies Ausbildung absolviert und möchte euch ein wenig darüber erzählen.
Bei ausgedehnten Bergtouren aber auch morgens und abends lasse ich immer wieder die passenden Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen einfließen, die dein körperliches und seelisches Wohlbefinden fördern und die du auch jederzeit selber nachmachen kannst.
Wir wollen das auch gleich mal ausprobieren und lernen die beruhigende und aktivierende Wirkung unserer Atmung kennen. Ich werde dir verschiedene Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen vorstellen und du wirst staunen, bei wie vielen unterschiedlichen Situationen diese Übungen einsetzen kannst. Warum ist es wichtig, dass du deine Sinne schärfst und auf Dinge um dich herum aber auch in dir selbst aufmerksam, die du vielleicht noch nicht kennengelernt hast."
Gruppenabend 12.09.2023

Nochmals ohne Vortrag, dafür mit Gruppenleiterwahl
Zwei weitere Jahre sind vergangen und die Gruppenleitung wird neu gewählt. Daniel Malcher gibt einen kurzen Überblick zu Zahlen, Daten und Fakten der ATG und stellt sich zur Wiederwahl als Gruppenleiter.
Anschließend Ratsch und Tratsch im Außenbereich des Merlin bei schönem Wetter – ansonsten drinnen.
Vorträge gesucht:
Falls Du gerne einen Vortrag über ein passendes Thema (Touren- oder Reisebericht, Information über alpine Kultur, Geschichte, Naturschutz, Sicherheit oder Technik) halten möchtest,
dann schreib eine Mail an alpinetourengruppe@alpenverein-stuttgart.de!
Unser Gruppenabendreferent Benjamin stellt unser Vortragsprogramm zusammen und freut sich über Deinen Beitrag.
Fotos für ATG Jahreskalender gesucht!
Wir möchten auch für 2024 wieder unseren ATG Fotokalender auf den Weg bringen!
Damit der Kalender interessant und abwechslungsreich wird, suchen wir Fotos mit Menschen „in action" beim Bergsport. Markus Hauser sammelt eure Bilder über seine E-Mail-Adresse: atg-kalender@arcor.de
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Euer ATG-Gruppenleitungsteam
Gruppenabend 11.07.2023

Diesmal ohne Vortrag - Ein Abend mit Ratsch & Tratsch
Programmvorschau:
August – Der Gruppenabend macht Sommerpause!
September – Gruppenleitungswahl
Schon wieder ist soviel Zeit vergangen, dass wir die Gruppenleitung neu wählen dürfen. Daniel Malcher gibt einen kurzen Überblick zu Zahlen, Daten und Fakten zur ATG und stellt sich zur Wiederwahl.
Oktober – Vortrag „Entspannung und Stressreduktion durch Bergwandern“
November – Nachtreffen Sommertouren 2023
Verabredung zum Wiedersehen gefällig? Hier besteht Gelegenheit, den Sommer Revue passieren zu lassen. Wir freuen uns über Bildmaterial für den Abend.
Kampf dem Flächenfrass – Volksantrag „Ländle leben lassen“
Unter laendle-leben-lassen.de findet ihr Informationen zu einem Volksantrag, der 40.000 Unterschriften benötigt, damit sich der Landtag Baden-Württemberg mit der Einführung verbindlicher Obergrenzen für den Flächenverbrauch befasst. Der DAV Landesverband Baden-Württemberg unterstützt diesen Antrag. In der aktuellen Ausgabe von DAV Panorama wird auf Seite 23 kurz berichtet.
Vorträge gesucht
Falls Du gerne einen Vortrag über ein passendes Thema (Touren- oder Reisebericht, Information über alpine Kultur, Geschichte, Naturschutz, Sicherheit oder Technik) halten möchtest,
dann schreib eine Mail an alpinetourengruppe@alpenverein-stuttgart.de!
Unser Gruppenabendreferent Benjamin stellt unser Vortragsprogramm zusammen und freut sich über Deinen Beitrag.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Euer ATG-Gruppenleitungsteam
Gruppenabend 09.05.2023

Mit Vortrag: “Technik-Update Spaltenbergung und Selbstrettung”
Passend zum Start in die Hochtourensaison gibt Daniel Malcher in einem Impulsvortrag Einblick in Varianten der Spaltenbergung und Selbstrettung. Der kurze Impulsvortrag soll einen Überblick der Methoden geben, die an neue Geräte und Hilfsmittel angepasst wurden. Es ist kein Ausbildungskurs.
anschließend ist für Interessierte noch Zeit für eine Tourenpartnerbörse
Was ist eine Tourenpartnerbörse?
Hier besteht die Möglichkeit, Begleitung für eigenverantwortlich organisierte Touren zu finden.
Wie funktioniert das?
Idealerweise hast du eine konkrete Idee für eine Tour und suchst Gleichgesinnte, dann geben wir dir am Gruppenabend die Möglichkeit, deine Idee kurz vorzustellen.
Wichtige Informationen wären beispielsweise:
- Tourenziel: Widdersteinumrundung
- Art der Unternehmung: Bergwanderung
- Charakter der Tour: Schwierigkeit T2, ca. 14km, ca. 1000Hm
- Datum: flexibel/Ende Juli
Nach Vorstellung aller Touren ist Zeit, um mit Interessierten über Details zu sprechen und Kontaktdaten auszutauschen.
Gruppenabend 14.03.2023

Mit Vortrag: "Höhenbergsteigen in Südamerika"
Die Besteigung von 6000ern setzt auch ohne alpintechnische Schwierigkeiten eine gründliche Vorbereitung voraus. DAV Sektion Stuttgart-Mitglied Marek berichtet von seiner Reise nach Peru und Bolivien und gibt Tipps für alle, die vielleicht selbst ihren eigenen Höhenrekord weiter überbieten und dabei nachhaltig die Reise planen möchten.
Gruppenabend 14.02.2023

Mit Vortrag: "Island – Fire and Ice“ von Norbert Topp
Island ist ein Traum für jeden Schneefan oder Hochtourengänger, der entspannt auf einer Höhe von ca. 10 – 100 Höhenmeter eine Gletschertour beginnen möchte.
Und es empfiehlt sich auch im Hochsommer Ski mitzunehmen. Sollte man diese aber vergessen haben, bietet Island raue und schöne Welten, die man zu Fuß erobern kann. Man kann hier in die Welt von J.J.R. Tolkien eintauchen, der Island sicherlich als Anleihe für Mordor und Hobbitland genommen hat.
Bilder von einer beeindruckenden Insel zwischen den Kontinenten.