Gruppenabend 10.09.2024

Gruppenabend mit Aktuellem, Rückblick, Ratsch und Tratsch
Programmpunkte:
- Aktuelles aus der Sektion und der Gruppe
- Vorstellung von "Klubraum" als digitale Community für die Alpine Tourengruppe
- Rückblick auf den Bergsommer, Bilder von ATG-Touren und privaten Unternehmungen
- Zeit für Ratsch und Tratsch
Save the date - Arbeitseinsatz am Albhaus und Saisonabschluss 2024
Am Samstag, den 12. Oktober 2024 werden wir als Alpine Tourengruppe wieder einen Arbeitseinsatz auf dem Albhaus leisten und anschließend den Abschluss des Bergsommers feiern. Wir werden unter fachkundiger Anleitung unserer Biologin Franziska "Biotoppflege" betreiben und das Waldstück neben dem Albhaus auslichten, sowie die Hecken auf dem Grundstück schneiden. Wer hat, darf schon mal seine Astscheren, Handsägen und ggf. auch den Freischneider entstauben.
Weitere Details zum Arbeitseinsatz und zur Saisonabschlussfeier folgen in den nächsten Wochen!
Bergtourenbilder (auch gerne Bildeinreichungen für den ATG-Kalender 2025)
Wir freuen uns, wenn ihr am Gruppenabend Bilder von euren Bergtouren zeigen möchtet. Bitte nehmt bei Interesse Kontakt mit alpinetourengruppe@alpenverein-stuttgart.de auf.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Euer ATG-Gruppenleitungsteam
Gruppenabend-Pause

Im August kein Gruppenabend
Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde der Alpinen Tourengruppe,
der nächste Gruppenabend findet am 10. September 2024 statt.
Bis dahin wünschen wir Euch einen schönen Bergsommer!
Euer ATG-Gruppenleitungsteam
Gruppenabend 09.07.2024

Gruppenabend mit Bergbildern, Neuigkeiten, Ratsch und Tratsch
Programmpunkte:
- Rückblick und Ausblick auf das ATG-Tourenprogramm
- Aktuelles aus der Sektion und der Gruppe
- Zeit für Ratsch und Tratsch
Bergtourenbilder (auch gerne Bildeinreichungen für den ATG-Kalender 2025)
Wir freuen uns, wenn ihr am Gruppenabend Bilder von euren Bergtouren zeigen möchtet. Bitte nehmt bei Interesse Kontakt mit alpinetourengruppe@alpenverein-stuttgart.de auf.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Euer ATG-Gruppenleitungsteam
Gruppenabend 11.06.2024

Mit Vortrag: "An die Ränder Europas“ von Sascha Koller
An einem Stück vom westlichsten Dorf Europas auf den Azoren über das Nordkap bis zur Grenze der EU zwischen Estland und Russland. Zweieinhalb Monate. 15.000 Bus- und Bahnkilometer. Acht Nationen. 50 Städte. Kein Smartphone. Mit spektakulären Bildern und euphorischen Erzählungen nimmt Sascha Koller das Publikum mit auf eine fesselnde und hochinformative Reise an drei Ecken des Kontinents.
Gruppenabend 14.05.2024

Mit Vortrag: "Selvaggio Blu“ von Gerhard Wetzel
Einer der schönsten Treks und gleichzeitig einer der anspruchsvollsten Treks in Europa.
Das „wildes Blau“ (wörtlich übersetzt ) ist ein Abenteuer 6 Tage entlang der wilden Ostküste Sardiniens. Er führt durch wegloses Gelände, nutzt manchmal alte Hirtenpfade, führt an steilen Felswänden vorbei, durch Felsentore hindurch, bietet traumhaften Tiefblicken ins türkisblaue Meer und ist zwischendurch mit langen Abseilstellen und kurzen Kletterpassagen geschmückt.
Nach dem Selvaggio Blu gibt es noch ein paar Eindrücke von Wanderungen auf Sardinien in der Gegend von Cala Gonone und Oliena.
Gruppenabend 12.03.2024

Mit Vortrag: "Finsteraarhorn - Die Tour ist erst im Tal vorbei“ von Max Lenkeit
Das Finsteraarhorn liegt an der Grenze von Wallis und Berner Alpen und bietet mit 4274m Höhe Blicke “herab” auf Eiger, Mönch, und Jungfrau
- ein Paradies für hochalpine Abenteuer.
Max Lenkeit berichtet über eine Hochtour auf diesen aussichtsreichen Gipfel aus dem August 2023. Euch erwarten schöne Bilder, Inspiration für eigene Unternehmungen, und eine kritische Auseinandersetzung mit den Entscheidungen auf der Tour.
Gruppenabend 13.02.2024

Mit Vortrag: "Soweit die Füße tragen“ von Dieter Ulbricht
830 km und 43.000 Höhenmeter vom Atlantik zum Mittelmeer
„Jeden Morgen den Rucksack schultern, mehr als einen Monat lang? Ganz alleine loswandern, meist über 1000 Höhenmeter Tag für Tag bewältigen?
Je näher der Beginn meines Abenteuers heranrückte, desto weniger konnte ich mir das vorstellen. So veränderte ich mein Ziel im Laufe der Vorbereitung: Auf dem GR 11 – der spanischen Variante der Transpirenaica - entlangwandern, soweit mich meine Füße tragen würden.“
Gruppenabend 09.01.2024

Mit Vortrag: "Alpe Adria Radweg“ von Wolfram Kutschker
Der Alpe Adria Radweg ist ein etwa 400km langer Fernradweg, der vom österreichischen Salzburg über die Alpen bis ins italienische Grado an der Adria führt.
Wolfram Kutschker berichtet über die Tour, die er mit Freunden aus der Alpinen Tourengruppe im August 2023 gemacht hat.