Gruppenabend 10.01.2023

Mit Vortrag: "Gletscherrückgang und Bergsteigen - schon jetzt eine Herausforderung"

Daniel Malcher hatte 2022 ein "Oha"-Erlebnis bei der Besteigung des Piz Buin und der Dreiländerspitze. Gletscherstand und Routenführung haben sich innerhalb der 7 Jahre seit dem letzten Besuch auf der Wiesbadener Hütte deutlich verändert. Anhand gesammelter Fotos des Ochsentaler- und des Vermunt-Gletschers von Mitgliedern der Alpinen Tourengruppe betrachten wir die Veränderungen der Gletscher über vier Jahrzehnte. Weiterhin werfen wir einen Blick auf den Einfluss auf Planung und Durchführung von Hochtouren, den der Klimawandel heute schon mit sich bringt.

 

Gruppenabend 12.12.2022

Weihnachtsgruppenabend im Dezember 2022

Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde der Alpinen Tourengruppe,

Ihr seid herzlich eingeladen zu unserem Weihnachtsgruppenabend im Dezember am

Dienstag, den 13.12.2022 um 19.30 Uhr
Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72

Wie immer am Weihnachtsgruppenabend ohne Vortrag,

dafür mit Gutsle, Gesprächen und Geschenken.
Beschenkt werdet ihr,
Gespräche entstehen an diesem Abend erfahrungsgemäß von alleine
und wir freuen uns über

Gutsle (Weihnachtsgebäck, Plätzchen) als Spende für den Gruppenabend.
Zur Koordination gebt uns bitte kurz formlos Bescheid, wenn ihr zum Gruppenabend kommt und Leckereien mitbringt.
Wir wollen den Spagat versuchen, allen eine kleine Gaumenfreude zu machen und möglichst keine Reste zu haben.

Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Euer ATG-Gruppenleitungsteam

Gruppenabend 08.11.2022

DAV Sektion Stuttgart klimaneutral – by fair means

Der DAV hat sich zum Ziel gesetzt bis 2030 „klimaneutral – by fair means“ zu sein. Wo steht die Sektion Stuttgart dabei heute und wie geht es weiter mit dem Klimaschutz? Dies soll am nächsten Gruppenabend erläutert und diskutiert werden.

Gruppenabend 11.10.2022

Mit Vortrag "Vom Bodensee zum Lago Maggiore mit dem E-Bike"

Vom 30. Juni bis zum 7. Juli 2022 waren 4 Freunde aus der Alpinen Tourengruppe mit ihren E-Bikes unterwegs, um von Lindau am Bodensee nach Locarno am Lago Maggiore zu fahren und die Alpen dabei über den San Bernardino Pass zu überqueren. Wolfram Kutschker berichtet über diese Unternehmung.

 

Weitere Informationen:

Auswirkungen der Corona-Pandemie:
Auch wenn gemäß der aktuellen Corona Verordnung keine Einschränkungen für Veranstaltungen mehr gelten, darf natürlich weiterhin im Saal des Merlins eine FFP2 Maske getragen werden.

ATG Fotokalender
Auch für das kommende Jahr soll es einen ATG Fotokalender geben. Damit der Kalender interessant und abwechslungsreich wird, suchen wir Fotos mit Menschen „in action“ beim Bergsport.
Reine Landschaftsaufnahmen sind für den Fotografen sicher eine schöne Erinnerung, wirken in einem Kalender aneinandergereiht jedoch eher fade.
Markus Hauser sammelt eure Bilder über seine E-Mail-Adresse:
atg-kalender@arcor.de

Und noch ein Fotoaufruf
Daniel Malcher war in diesem Jahr mal wieder auf der Wiesbadener Hütte. Seit 2015, als er zum letzten Mal dort war ist der Ochsentaler Gletscher um ca. 30 - 40 Höhenmeter nach oben gewandert. Die Wegfindung der Hochtouren zum Piz Buin und der Dreiländerspitze ist ebenfalls deutlich anspruchsvoller geworden. Daraus ist eine Idee für einen Vortrag geboren, für den er nun Fotomaterial des Ochsentaler Gletschers und des Vermuntgletschers aus den vergangenen Jahrzehnten sucht. Wer digitale Fotos zu den beiden Gletschern hat, kann diese auf Daniels Cloud Speicher hochladen:
https://web.tresorit.com/r#7icWzs52RLSozQU5KkuGlw
Wer noch analoge Fotos der Gletscher hat, kann diese gerne zum Gruppenabend mitbringen, Daniel scannt diese dann ein und bringt sie euch beim Nächsten Mal wieder mit.
Eure Bilder werden ausschließlich für den Vortrag verwendet.

Holzmachen und Sauerkrautfest
Auf Grund der wenigen Buchungen wurde nur wenig Holz am Albhaus verbraucht, weshalb nur ein kleiner Arbeitseinsatz notwendig ist. Wir wollen jedoch wieder zusammen den Saisonabschluss feiern, merkt euch daher bitte schon mal Samstag, den 08. Oktober vor.

Weitere Gruppenabende 2022
Auf der ATG-Website findet ihr eine Zusammenstellung der im Merlin bereits reservierten Termine für 2022
https://atg.alpenverein-stuttgart.de/gruppenabend.html
Wir müssen weiterhin die Lage beobachten und situationsabhängig entscheiden, ob ein Gruppenabend stattfinden kann. Die Einladung oder Absage erfolgt vorab per Mail.
Wir gehen aktuell aber davon aus, dass die Gruppenabende in den nächsten Monaten wieder stattfinden können.

Vorträge gesucht:
Falls Du gerne einen Vortrag über ein passendes Thema (Touren- oder Reisebericht, Information über alpine Kultur, Geschichte, Naturschutz, Sicherheit oder Technik) halten möchtest,
dann schreib eine Mail an alpinetourengruppe@alpenverein-stuttgart.de!
Unser Gruppenabendreferent Benjamin stellt unser Vortragsprogramm zusammen und freut sich über Deinen Beitrag.

Weitere Termine der Sektion zum Vormerken:
11.11.2022: Mitgliederversammlung
12.11.2022: Ehrung der Jubilare
13.11.2022: Alpintag

Gruppenabend 13.09.2022

Mit allgemeinen Informationen aus Sektion und ATG, Rückblick auf
eine Gemeinschaftstour der Tourenpartnerbörse vom Juni, und Tourenpartnerbörse für den Herbst und die Wintersaison

Was ist eine Tourenpartnerbörse?
Hier besteht die Möglichkeit, Begleitung für eigenverantwortlich organisierte Touren zu finden.
Wie funktioniert das?
Idealerweise hast du eine konkrete Idee für eine Tour und suchst Gleichgesinnte, dann geben wir dir am Gruppenabend die Möglichkeit, deine Idee kurz vorzustellen.
Wichtige Informationen wären beispielsweise:
- Tourenziel: Widdersteinumrundung
- Art der Unternehmung: Bergwanderung
- Charakter der Tour: Schwierigkeit T2, ca. 14km, ca. 1000Hm
- Datum: flexibel/Ende Juli
Nach Vorstellung aller Touren ist Zeit, um mit Interessierten über Details zu sprechen und Kontaktdaten auszutauschen.
Was ist wichtig?
Schätzt Euer Können realistisch ein! Wer noch keine Erfahrung auf Hochtouren hat aber auf den Mont-Blanc möchte sollte weder Gleichgesinnte für eine solche Tour suchen oder sich einer solchen Tour anschließen wollen.

Auswirkungen der Corona-Pandemie:
Auch wenn gemäß der aktuellen Corona Verordnung keine Einschränkungen für Veranstaltungen mehr gelten, darf natürlich weiterhin im Saal des Merlins eine FFP2 Maske getragen werden.

ATG Fotokalender
Auch für das kommende Jahr soll es einen ATG Fotokalender geben. Damit der Kalender interessant und abwechslungsreich wird, suchen wir Fotos mit Menschen „in action“ beim Bergsport.
Reine Landschaftsaufnahmen sind für den Fotografen sicher eine schöne Erinnerung, wirken in einem Kalender aneinandergereiht jedoch eher fade.
Markus Hauser sammelt eure Bilder über seine E-Mail-Adresse:
atg-kalender@arcor.de

Und noch ein Fotoaufruf
Daniel Malcher war in diesem Jahr mal wieder auf der Wiesbadener Hütte. Seit 2015, als er zum letzten Mal dort war ist der Ochsentaler Gletscher um ca. 30 - 40 Höhenmeter nach oben gewandert. Die Wegfindung der Hochtouren zum Piz Buin und der Dreiländerspitze ist ebenfalls deutlich anspruchsvoller geworden. Daraus ist eine Idee für einen Vortrag geboren, für den er nun Fotomaterial des Ochsentaler Gletschers und des Vermuntgletschers aus den vergangenen Jahrzehnten sucht. Wer digitale Fotos zu den beiden Gletschern hat, kann diese auf Daniels Cloud Speicher hochladen:
https://web.tresorit.com/r#7icWzs52RLSozQU5KkuGlw
Wer noch analoge Fotos der Gletscher hat, kann diese gerne zum Gruppenabend mitbringen, Daniel scannt diese dann ein und bringt sie euch beim Nächsten Mal wieder mit.
Eure Bilder werden ausschließlich für den Vortrag verwendet.

Holzmachen und Sauerkrautfest
Auf Grund der wenigen Buchungen wurde nur wenig Holz am Albhaus verbraucht, weshalb nur ein kleiner Arbeitseinsatz notwendig ist. Wir wollen jedoch wieder zusammen den Saisonabschluss feiern, merkt euch daher bitte schon mal Samstag, den 08. Oktober vor.

Weitere Gruppenabende 2022
Auf der ATG-Website findet ihr eine Zusammenstellung der im Merlin bereits reservierten Termine für 2022
https://atg.alpenverein-stuttgart.de/gruppenabend.html
Wir müssen weiterhin die Lage beobachten und situationsabhängig entscheiden, ob ein Gruppenabend stattfinden kann. Die Einladung oder Absage erfolgt vorab per Mail.
Wir gehen aktuell aber davon aus, dass die Gruppenabende in den nächsten Monaten wieder stattfinden können.

Vorträge gesucht:
Falls Du gerne einen Vortrag über ein passendes Thema (Touren- oder Reisebericht, Information über alpine Kultur, Geschichte, Naturschutz, Sicherheit oder Technik) halten möchtest,
dann schreib eine Mail an alpinetourengruppe@alpenverein-stuttgart.de!
Unser Gruppenabendreferent Benjamin stellt unser Vortragsprogramm zusammen und freut sich über Deinen Beitrag.

Weitere Termine der Sektion zum Vormerken:
11.11.2022: Mitgliederversammlung
12.11.2022: Ehrung der Jubilare
13.11.2022: Alpintag

Gruppenabend 12.08.2022

Absage des Gruppenabends im August 2022

Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde der Alpinen Tourengruppe,


wir haben uns dazu entschieden, den Gruppenabend im August 2022 abzusagen. Während der Sommerferien ist die S-Bahn Stammstrecke in Stuttgart gesperrt und dadurch wird die sonst bequeme Anfahrt mit dem ÖPNV etwas umständlicher. Zudem nehmen wir an, dass in der Urlaubszeit auch einige von Euch verreist sein könnten. Im August findet kein Gruppenabend statt!


Wir sehen uns wieder am Dienstag, den 13. September um 19.30 Uhrim Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72

Euer ATG-Gruppenleitungsteam

Gruppenabend 12.07.2022

Mit Vortrag “Klettersteige in den Sextener Dolomiten”

Im Frühherbst 2019 stand Philipp Winnige vor seiner ersten Klettersteigtour. Diese führte ihn und drei weitere Bergfreunde durch die Sextener Dolomiten. Dabei mussten sie sich auch mit Kälte, Schnee und Unwetter herumschlagen.

 

Gruppenabend 14.06.2022

Mit Tourenpartnerbörse

Was ist eine Tourenpartnerbörse?

Hier besteht die Möglichkeit, Begleitung für eigenverantwortlich organisierte Touren zu finden.

Wie funktioniert das?

Idealerweise hast du eine konkrete Idee für eine Tour und suchst Gleichgesinnte, dann geben wir dir am Gruppenabend die Möglichkeit, deine Idee kurz vorzustellen.

Wichtige Informationen wären beispielsweise:

- Tourenziel: Widdersteinumrundung

- Art der Unternehmung: Bergwanderung

- Charakter der Tour: Schwierigkeit T2, ca. 14km, ca. 1000Hm

- Datum: flexibel/Ende Juli

Nach Vorstellung aller Touren ist Zeit, um mit Interessierten über Details zu sprechen und Kontaktdaten auszutauschen.

Was ist wichtig?

Schätzt Euer Können realistisch ein! Wer noch keine Erfahrung auf Hochtouren hat aber auf den Mont-Blanc möchte sollte weder Gleichgesinnte für eine solche Tour suchen oder sich einer solchen Tour anschließen wollen.

Helferinnen und Helfer für die Sonnwendfeier gesucht

Am Samtag, den 25. Juni, findet auf dem Albhaus die Sonnwendfeier statt! Zu dieser Veranstaltung seid ihr als Mitglieder der Sektion Stuttgart herzlich eingeladen! Allerdings kann die Feier nur stattfinden, wenn es genug Freiwillige gibt, die bereit sind etwas mit anzupacken. Konkret werden noch Helferinnen und Helfer für folgende Aufgaben benötigt:

2 Helfer Kaffee und Kuchenverkauf 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Getränke, Verzehr und Übernachtung auf dem Albhaus sind für alle Helfenden kostenfrei. Wenn Ihr helfen möchtet, meldet euch bitte direkt bei Ralph Holzäpfel, dem Hüttenwart des Albhauses:

Email: ralph.holzaepfel@web.de

Telefon: 0151 651 282 53