Gruppenabend am 11.09.2018

Mit Vortrag "Der Turm zu Babylon in den Alpen - Besteigung des Dent du Géant"

Man nennt ihn den "Turm zu Babylon in den Alpen". Dogan Elman erläutert in seinem Vortrag, wie der Berg zu seinem Spitzname kam und erzählt unterhaltsam über seine Besteigung des 4013 m hohen Dent du Géant in der Mont-Blanc-Gruppe an der Grenze zwischen Italien und Frankreich.

Gruppenabend am 14.08.2018

Mit Vortrag "Zwischen eisigen 6000ern und türkisblauen Lagunen - der Huayhuash-Trek in Peru"

Die Cordillera Huayhuash ist die etwas südlich gelegene, unbekanntere kleine Schwester der bekannten Cordillera Blanca in Peru. Die Umrundung der nur etwa 30km langen und 15km breiten Gebirgskette führt in 4000 bis 5000m Höhe zu immer wieder neuen spektakulären Perspektiven auf die 6000er der Gruppe. Lars Klose berichtet von dem 11-tägigen Trek, auf dem sich wunderschöne Zeltplätze und hohe Pässe mit tollen Aussichten auf die Eisriesen täglich abwechseln.

Gruppenabend am 10.07.2018

Mit Vortrag "Spalten, Galenstock und Spitzkehren – die ATG lebt vom Mitmachen; wer nicht fragt, bleibt daheim!"

Neben unserem "offiziellen" Tourenprogramm lebt die Alpine Tourengruppe von den Ideen und dem Engagement unserer Mitglieder. Das können sowohl Gemeinschaftstouren als auch geführte Kurse mit Fachübungsleitern sein. Daniel Malcher berichtet anhand von drei durchgeführten Aktionen davon, wie Mitmachen bei der ATG aussehen kann und hofft auf rege Nachahmung.

Gruppenabend am 12.06.2018

Mit Vortrag "Wandern in Patagonien - 9000 km Argentinien von Lago Posados bis Feuerland"

Was die Zuschauer erwartet: Von der unbekannten Mitte Patagoniens geht es bis zum Nationalpark Los Glaciares. In El Chalten nimmt uns Arnd Zechendorf mit auf Wanderungen am Fuße des Fitz Roy und des Cerro Torre, einem der schwersten Gipfel der Welt. Nach einem Besuch am Perito Moreno Gletscher führt uns der Vortrag über den Torres del Paine Nationalpark bis nach Feuerland.

Gruppenabend am 08.05.2018

Mit Vortrag "Genusstouren in den Dolomiten mit kulinarischem Abschluss"

Wein und Wandern ist der Leitgedanke des Vortrages von Olaf Schoo. Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags zählt zu den größten geschützten Gebieten Südtirols. Vom Rifugio Alpino Lavarella (Lavarellahütte, 2042 m) aus unternahm die 9-köpfige Gruppe aus Stuttgart abwechslungsreichen Touren. Grüne Almen, felsige Klettereien und auch einige Passagen Via Ferrata waren dabei. Am Abend gab’s typische Tiroler und ladinischen Gerichte. Ein unterhaltsamer und informativer Abend, der Lust machen soll, es doch mal selber zu probieren: die Berge des Fanes, die vielfältige, raffinierte Küche und die Besonderheiten der Weine vor Ort.

Gruppenabend am 10.04.2018

Mit Vortrag "The Great American Eclipse in den Rocky Mountains Wyomings"

Im August 2017 überstrich eine totale Sonnenfinsternis die Vereinigten Staaten von West nach Ost. So bot sich seit längerer Zeit wieder einmal die Chance, mit vergleichbar wenig Aufwand in die Totalitätszone einer Sonnenfinsternis zu kommen. Da auch die Rocky Mountains vom Kernschatten überstrichen wurden, lag es nahe, dieses Ereignis mit Touren in den Bergen Wyomings zu verbinden - insbesondere in der Wind River Range sowie im Grand Teton Nationalpark. Ein Wunsch war auch, die Finsternis auf einem Berggipfel zu verfolgen. Nur auf welchem? Auf wen die Wahl fiel, erzählt Jürgen Erbs in seinem Vortrag.

Gruppenabend am 13.03.2018

Mit Vortrag "Klimawandel hausgemacht"

Auf einem schrumpfenden Gletscher zu stehen, ist für viele von uns Alpinisten ein bedrückendes Erlebnis. Schauen wir uns abends auf der Hütte alte Fotos an, die den Gletscherrückgang dokumentieren, haben wir den Klimawandel direkt auf Augen. Neben "Klimakillern" wie Kohlekraftwerken und Flugverkehr gibt es ein Phänomen, das uns allen im Alltag begegnet: Die Überproduktion und das Wegwerfen genießbarer Lebensmittel. David Jans von der Initiative "Foodsharing" wird uns über Ursachen und Auswirkungen von Lebensmittelverschwendung berichten.

Gruppenabend am 13.02.2018

Mit Vortrag "Die Dauphiné – Wandern, Klettern und Hochtouren à la francaise"

Die Täler und Berge im Dreieck von Grenoble, Briancon und Gap sind bei uns immer noch relativ unbekannt, hat man doch im Vergleich zu den Bayerischen, Österreichischen, Schweizer und Italienischen Alpen eine weite Anreise. Stefan Eckl nimmt Euch mit in eine noch weitgehend ursprüngliche Landschaft, die das Herz jeden Bergsteigers zum Pochen bringt. Wandern, Klettern und Hochtouren à la francaise eben."