Bergengel Crowdfunding: aktueller Spendenstand

Der aktuelle Stand der Aktion am 27.11.2018

Wir sind mittlerweile bei 36 Unterstützern. Die Zielsumme von 2000 Euro
ist bereits jetzt schon überschritten - ein Traum wird wahr!

Ein echt klasse Ergebnis! Vielen Dank an alle, die gespendet haben!!!

Bis 6.12.2018 sind noch weitere Spenden möglich.

Mehr Infos unter www.bw-crowd.de/bergrettung."

 

Gruppenabend am 13.11.2018

Mit Vortrag "Wie hoch ist der Gipfel und wie weit ist es noch? Detaillierte Antworten eines Vermessungsingenieurs auf die wichtigsten Fragen des Alpinismus."

Nach einem Studium der Vemessung und Geoinformatik schaut man anders auf die Welt und auf Landkarten. Benjamin Lutz möchte aus diesem Blickwinkel über Höhen- und Koordinatensysteme sprechen. Der Vortrag soll unter anderem darüber aufklären, wann ein Berg am höchsten ist - damit ambitionierte Zeitgenossen auch den optimalen Zeitpunkt zur Besteigung  wählen können.

Gruppenabend am 09.10.2018

Mit Vortrag "Klimawandel abgewrackt - über das Wegwerfen und Repair Cafés"

Viele Alltagsgegenstände halten heute nur noch wenige Jahre und landen dann auf dem Müll. Die Schäden für Umwelt und Klima sind enorm, was wir durch immer schneller schmelzende Gletscher wahrnehmen.
Doch das muss nicht so sein: Viele defekte Geräte lassen sich schnell, einfach und kostengünstig reparieren. In Repair-Cafés gibt es dafür die passenden Werkzeuge, Reparaturanleitungen und viele ehrenamtliche Helfer, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Daniel Hampf berichtet uns von der Idee der Repair-Cafés und von Erfahrungen, die er als Helfer in Stuttgart gesammelt hat.

Gruppenabend am 11.09.2018

Mit Vortrag "Der Turm zu Babylon in den Alpen - Besteigung des Dent du Géant"

Man nennt ihn den "Turm zu Babylon in den Alpen". Dogan Elman erläutert in seinem Vortrag, wie der Berg zu seinem Spitzname kam und erzählt unterhaltsam über seine Besteigung des 4013 m hohen Dent du Géant in der Mont-Blanc-Gruppe an der Grenze zwischen Italien und Frankreich.

Gruppenabend am 14.08.2018

Mit Vortrag "Zwischen eisigen 6000ern und türkisblauen Lagunen - der Huayhuash-Trek in Peru"

Die Cordillera Huayhuash ist die etwas südlich gelegene, unbekanntere kleine Schwester der bekannten Cordillera Blanca in Peru. Die Umrundung der nur etwa 30km langen und 15km breiten Gebirgskette führt in 4000 bis 5000m Höhe zu immer wieder neuen spektakulären Perspektiven auf die 6000er der Gruppe. Lars Klose berichtet von dem 11-tägigen Trek, auf dem sich wunderschöne Zeltplätze und hohe Pässe mit tollen Aussichten auf die Eisriesen täglich abwechseln.

Gruppenabend am 10.07.2018

Mit Vortrag "Spalten, Galenstock und Spitzkehren – die ATG lebt vom Mitmachen; wer nicht fragt, bleibt daheim!"

Neben unserem "offiziellen" Tourenprogramm lebt die Alpine Tourengruppe von den Ideen und dem Engagement unserer Mitglieder. Das können sowohl Gemeinschaftstouren als auch geführte Kurse mit Fachübungsleitern sein. Daniel Malcher berichtet anhand von drei durchgeführten Aktionen davon, wie Mitmachen bei der ATG aussehen kann und hofft auf rege Nachahmung.

Gruppenabend am 12.06.2018

Mit Vortrag "Wandern in Patagonien - 9000 km Argentinien von Lago Posados bis Feuerland"

Was die Zuschauer erwartet: Von der unbekannten Mitte Patagoniens geht es bis zum Nationalpark Los Glaciares. In El Chalten nimmt uns Arnd Zechendorf mit auf Wanderungen am Fuße des Fitz Roy und des Cerro Torre, einem der schwersten Gipfel der Welt. Nach einem Besuch am Perito Moreno Gletscher führt uns der Vortrag über den Torres del Paine Nationalpark bis nach Feuerland.

Gruppenabend am 08.05.2018

Mit Vortrag "Genusstouren in den Dolomiten mit kulinarischem Abschluss"

Wein und Wandern ist der Leitgedanke des Vortrages von Olaf Schoo. Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags zählt zu den größten geschützten Gebieten Südtirols. Vom Rifugio Alpino Lavarella (Lavarellahütte, 2042 m) aus unternahm die 9-köpfige Gruppe aus Stuttgart abwechslungsreichen Touren. Grüne Almen, felsige Klettereien und auch einige Passagen Via Ferrata waren dabei. Am Abend gab’s typische Tiroler und ladinischen Gerichte. Ein unterhaltsamer und informativer Abend, der Lust machen soll, es doch mal selber zu probieren: die Berge des Fanes, die vielfältige, raffinierte Küche und die Besonderheiten der Weine vor Ort.