Gruppenabend am 14.10.2014

Mit Vortrag "Klettern in den Lechtaler Alpen

Die Lechtaler Alpen haben als eines der wenigen Gebiete in den Alpen ihre Ursprünglichkeit nahezu bewahrt. Sie sind zwar mit Alpenvereinshütten und Wegen erschlossen, aber weitgehend vom Skizirkus und seinen Begleiterscheinungen wie Lifte und Seilbahnen verschont geblieben.

Inmitten der Lechtaler Alpen steht die Steinsee Hütte, die nicht nur bekannt ist für ihren hervorragenden Kaiserschmarrn, sondern auch für die zahlreichen leichteren Klettereien. Stefan Eckl berichtet von einer Kletterausfahrt zum Steinkartum, Spiehlerturm und Parzinnturm.

Gruppenabend am 16.09.2014

Mit Vortrag "Wegebau von der Frederik-Simms-Hütte zum Falmedonjoch"

Nach langjähriger Sperrung des Weges, der die Simms-Hütte über das Falmedonjoch mit Kaisers und dem Edelweißhaus verbindet, wurde in diesem Jahr mit einer teilweisen Neuanlage und Sanierung des Weges begonnen.

Da der Weg durch ökologisch sensible Bereiche führt, war eine Umweltbaubegleitung erforderlich, um Arten wie Türkenbund und Orchideen zu schützen. Im Vortrag von Franziska Langenholt wird mit Schwerpunkt auf ökologischen Aspekten über den Wegebau berichtet.

Gruppenabend am 08.07.2014

Mit Vortrag "Uganda/Ruanda mit dem Rad"

Bernadette Gramm und Jürgen Krumrain präsentieren: Uganda/Ruanda mit dem Fahrrad

Unsere Reiseziele Uganda und Ruanda erregen meist Erstaunen, denn der Diktator Idi Amin und das Massaker an den Tutsis sind vielen noch im Gedächtnis. Beide Länder haben sich aber stabilisiert, so dass eine Individualreise möglich ist.

Uganda nennt man auch die „Perle Afrikas“. Die grüne, hügelige und fruchtbare Landschaft, die Seen und schneebedeckten Gebirge entlang des ostafrikanischen Grabenbruchs, die Savannen mit den typischen Tieren Afrikas sowie die freundlichen und neugierigen Menschen – am Ende unserer Reise konnten wir diese Auszeichnung nachvollziehen.

Die Fahrt ging über 500 km von Fort Portal im Norden bis nach Kigali, der Hauptstadt Ruandas, dem Land der tausend Hügel. Auf dem Weg lagen die Savanne des Queen Elisabeth Nationalparks und die Bergurwälder der Virunga Vulkane mit ihren Berggorillas.

Der enge Kontakt zu Land und Leuten machte die Radreise zu einem besonderen Erlebnis.

Gruppenabend am 10.06.2014

Mit Vortrag "Sella Ronda: Skitour, Mountainbiketour - oder Trailrun!"

Die Sella Ronda ist eine Rundtour um das Sellamassiv. Dabei überquert man die Pässe Sellajoch (Passo Sella), Pordoijoch (Passo Pordoi), Campolongopass (Passo Campolongo) und Grödnerjoch (Passo Gardena).

Viele von euch kennen diese Rundtour im Winter als Skitour; der ein oder andere vielleicht noch als Mountainbiketour.  Markus Rieger und Matze Stegbauer haben versucht, das Sellamassiv als Trailrun zu umrunden. Davon erzählt Matze Stegbauer in seinem Vortrag.

Gruppenabend am 08.05.2014

Mit Vortrag "35 Jahre Tourenleben in der Alpinen Tourengruppe - ein Rückblick"

Fast sein halbes Leben verbrachte Franz Herlic als Mitglied der Alpinen Tourengruppe in der DAV Sektion Stuttgart und führte während dieser Zeit zahllose Touren. Nun ist es an der Zeit, zurück zu blicken. Aus alten und neueren Fotos, gewürzt mit Erzählungen und Geschichten, entstand so sein Vortrag als eine Art "Best of" aus den vergangenen 35 Jahren Alpine Tourengruppe.

Einige der Zuschauer werden sich auf den Fotos wiederfinden und an die gute alte Zeit denken. Ein unterhaltsamer Abend, der auch all jenen Spaß macht, die damals noch nicht dabei waren, aber gerne sehen möchten, wie das in den Bergen so war vor über 30 Jahren.

Gruppenabend am 08.04.2014

Mit Vortrag "Armenien 2013 - ein Besuch in Hajastan"

Im Vortrag zeigt Arnd Zechendorf Wanderungen durch die Berg- und Klosterlandschaften am Rande Europas: Wir sind zu Besuch in einem kleinen, fernen Land, das viel zu bieten hat.

Gruppenabend am 08.03.2014

Mit Vortrag "Faszination Schneeschuhgehen - Einblicke in schöne Alpen-Ausfahrten"

Franz Herlic und Wolfgang Rometsch zeigen an diesem Abend die besten Bilder ihrer Schneeschuh-Ausfahrten in die Alpen. Ein möglicher Grund für die Faszination dieser immer beliebteren Wintersportart: Beim Schneeschuhlaufen erlebt man intensiv die Winterlandschaften mit ihren wunderschönen Schneeformationen.

Gruppenabend am 11.02.2014

Mit Vortrag ""Skitouren in Norwegen - Lyngen": Bericht einer Skitourenwoche 350 km nördlich des Polarkreises"

Janina Steinz über ihren Vortrag:

Den Tourengeher erwarten traumhafte Aufstiege und Abfahrten über endlose, unberührte Hänge in einer atemberaubenden Kulisse aus verschneiten Bergen und tiefblauen Fjorden. In dieser - trotz langsam wachsender Besucherzahlen - nach wie vor recht einsamen Berglandschaft wird man Liftanlagen und Trubel nicht finden.
Es ist mehr als genug Platz für alle da!