Weihnachtsgruppenabend am 8.12.2015 und guten Rutsch!
Die Alpine Tourengruppe wünscht allen schon jetzt ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2016!
Bei unserem Gruppenabend am 8.12. geht es weihnachtlich und besinnlich zu: In gemütlichen gemeinsamen Gesprächen denken wir noch einmal an unsere Bergerlebnisse 2015 zurück und tauschen Tipps und Erfahrungen aus. Der Vorstand gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr und macht schon jetzt Lust auf gemeinsame Touren und die Angebote der Alpinen Tourengruppe im kommenden Jahr.
Allen, die an diesem Gruppenabend nicht teilnehmen, wünschen wir bereits jetzt besinnliche und frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2016!
Gruppenabend am 10.11.2015
Mit Vortrag "Sonne, Nebel, Wolken, Fels, Schnee und Eis zwischen Stubai und Ötztal"
Die Bergregion der Stubaier Alpen wird auch gerne "Die stille Seite von Sölden" genannt. Die Hochtour zum Zuckerhütl (3507 m) führt ins Herz der Stubaier Alpen. Jan Bayer berichtet von einem Bergerlebnis, das viel Abwechslung zu bieten hat.
Gruppenabend am 13.10.2015
Mit Vortrag "Greina - Faszination zwischen Tessin und Graubünden"
Die Greina-Hochebene ist einer der ältesten Übergänge von Norden nach Süden, der schon von den Römern benützt wurde. Fast wäre diese Naturlandschaft in den 80er Jahren in einem Stausee versunken. Bettina Rau hat in mehreren Jahren die Greina von verschiedenen Seiten kennen gelernt.
Gruppenabend am 08.09.2015
Mit Vortrag "Die Ente Quack geht in die Berge"
Diesmal ein etwas anderer Vortrag für die Alpine Tourengruppe. Hauptdarsteller ist die Ente Quack, welche die große Sehnsucht hat, einen Berggipfel zu besteigen. Eine Geschichte für Kinder, jungebliebene Erwachsene und alle, welche die Berge lieben.
Gruppenabend am 11.08.2015
Mit Vortrag "Bodensee-Königssee-Radweg".
Der Bodensee-Königssee-Radweg führt von Lindau am Bodensee vor der nördlichen Alpenkette auf 418 km bis zum Königssee in den Berchtesgadener Alpen.
Wolfram Kutschker berichtet von der Radtour, die er im Juni 2015 mit Klaus Herse, Hannelore Koch und Manfred Koch unternommen hat.
Gruppenabend am 14.07.2015
Mit Vortrag "Around the world in 174 Tagen".
"Einmal um die Welt fliegen und "nur" sieben Länder anschauen?" - so mögen manche Leute denken. Der Sinn lag aber darin, bestimmte Orte konzentriert im Einzelnen zu "erleben" und nicht nur den Boden möglichst vieler Länder kurz zu berühren und somit eigentlich gar nicht richtig dort gewesen zu sein.
So fiel die Wahl von Janina Steinz auf Neuseeland, Australien, Fiji, Chile, Bolivien, Peru und Equador. Vom Traumstrand bis zum 6000er, vom Urwald bis zur Wüste, von faszinierenden Pflanzen über Tiere bis zu den Menschen.
Der Vortrag ist ein Zeitraffer aus Momentaufnahmen von sechs Monaten unterwegs. Ein Fokus liegt natürlich auf dem Bergsteigen in Bolivien sowie in Perus atemberaubend schöner Cordillera Blanca. Es wird bunt an diesem Abend und ganz sicher spannend!
Gruppenabend am 09.06.2015
Mit Vortrag "Highlinen - Was Sie schon immer dazu wissen wollten!"
Wie baut man eine Highline auf? Was ist zu beachten? Jan Deuchert zeigt Bilder seiner Urlaube, um Antworten auf diese Fragen zu geben und Einblicke zu gewähren.
Beim Slacklinen gibt es viele verschiedene Disziplinen. Das Slacken an sich beginnt auf kurzen Lines bis 20 Meter. Doch das wird meist schnell langweilig. Deshalb wagt man sich an immer längere Lines - diese Disziplin heißt Longlinen. Macht man dynamische Tricks wie etwa Salto, Butbounce oder Chestbounce, spricht man von einer Jumpline. Wird die Line übers Wasser gespannt, nennt man sie eine Waterline. Mit viel Luft nach unten ist es eine Highline!
Gruppenabend am 12.05.2015
Mit Vortrag "Shaksgam-Expedition 2014 - Ein schmaler Grat zwischen Erfolg und Tragödie"
Das„magische“ Shaksgam-Tal, Grenzgebiet zwischen China und Pakistan auf der Nordseite des Karakorum, war das Ziel für unsere Expedition 2014. Dieses entlegene Gebiet, bekannt für die Nordwände von K2, Gasherbrum I und II sowie Broad Peak, ist ein Paradies für namenlose, unbestiegene Gipfel. Harry Kirschenhofer, Lukas Brexler und Christof Nettekoven machen sich zusammen mit einem internationalen Team auf den beschwerlichen Weg von Bishkek/Kirgistan durch das Tien-Shan-Gebirge nach China in die alte Handelsstadt Kash- gar und weiter entlang der Seidenstraße und der Taklamakan-Wüste, durch das Kun Lun bis ins Aghil-Gebirge. Mit Kamelen geht es über den Aghil-Pass in das Shaksgam-Tal und weiter in das Reich unbestiegener Berge, wo sich das Team eine Erstbesteigung zum Ziel gesetzt hat ... Den Vortrag an diesem Abend hält Lukas Brexler.



