Franz Herlic die Silberne Ehrennadel verliehen
Für außergewöhnliche, langjährige Verdienste in der Sektion verlieh der Vorstand Franz Herlic die Silberne Ehrennadel.
Franz Herlic, Mitglied seit 1976, machte 1984, die Ausbildung zum FÜL Bergsteigen und rief 1986 den Kurs „Verhalten in Schnee und Firn“, heute der Eiskurs 1, ins Leben, eine bundesweite Pioniertat. Er leitete diesen bis 2001 und blieb weiter bis 2012 als allseits geschätzter Koch im Team. Auch den Spaltenbergungskurs in Chamonix, heute Eiskurs 2, hatte er lange Jahre im Programm. 1987 begann er mit Kinderausfahrten auf die Melköde, hieraus gingen später Kinder u. Jugendgruppen hervor.
Für die Sektion veranstaltete er Touren im gesamten Alpenraum und ist fast überall mit Flora und Fauna bestens vertraut. In der Geschäftsstelle kümmert er sich seit Jahren jeden Freitag um die Mitgliederwünsche in Materialausleihe und Bücherei. Als Fotograf hat er viel zur Illustration der Vereinspublikationen beigetragen. Herzlichen Dank für dieses großartige Engagement!
Peter Bachmann
Gruppenabend am 14.02.2017
Mit Vortrag "Die ersten 18 Etappen auf der Via-Alpina (rot) und (fast) alleine"
Beginnend in Muggia bei Triest (Italien) am Mittelmeer, durch den slowenischen Karst über die Julischen Alpen und die Karawanken in Österreich, geht die Route bis ins Nassfeld.
Von der tiefstgelegene italienischen Premuda Hütte (86 m) über den Gipfel des Triglav (2864 m), vorbei am Skigebiet von Kranjska Gora und parallel zum Wurzenpass wanderte Ulrich Mang im Sommer 2016 diese Route über insgesamt 27 Tage.
Nicht immer direkt auf der Via-Alpina, denn es gibt ja auch ungeplante und trotzdem schöne Umwege, aber durch traumhafte Landschaften mit stechender Sonne und gewaltigen Gewittern, gab es mit Einheimischen und Wanderern sehr schöne Begegnungen.
Gruppenabend am 24.01.2017 (Achtung: Im Januar nicht 2. Dienstag!)
Mit Vortrag "Freeride vs. Skitour - Eine nicht ganz ernst gemeinte Gegenüberstellung!"
Sicherlich fragen sich Skitour-Alpinisten immer wieder: "Was ist denn nur dieses "Freeride"? Die Freerider laufen zwar nicht soweit hoch, fahren dann aber wie wir wieder runter."
Der Freerider denkt sich dagegen: "Wieso laufen die denn da hoch, wenn es auch moderne Aufstiegshilfen gibt? Schließlich brauche ich meine Kraft zum Runterfahren."
Norbert Topp möchte als Tourengeher und Freerider beide Seiten beleuchten. Angefangen von Skitechnik über Ausrüstung bis hin zur inneren Einstellung.
Weihnachtsgruppenabend am 13.12. und guten Rutsch
Die Alpine Tourengruppe wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und
ein gutes Jahr 2017!
Bei unserem Gruppenabend am 13.12. geht es weihnachtlich und besinnlich zu: In gemütlichen gemeinsamen Gesprächen denken wir noch einmal an unsere Bergerlebnisse 2016 zurück und tauschen Tipps und Erfahrungen aus. Der Vorstand gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr und macht schon jetzt Lust auf gemeinsame Touren und die Angebote der Alpinen Tourengruppe im kommenden Jahr.
Allen, die an diesem Gruppenabend nicht teilnehmen, wünschen wir bereits jetzt besinnliche und frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017!
Die Alpine Tourengruppe wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und
ein gutes Jahr 2017!
Bei unserem Gruppenabend am 13.12. geht es weihnachtlich und besinnlich zu: In gemütlichen gemeinsamen Gesprächen denken wir noch einmal an unsere Bergerlebnisse 2016 zurück und tauschen Tipps und Erfahrungen aus. Der Vorstand gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr und macht schon jetzt Lust auf gemeinsame Touren und die Angebote der Alpinen Tourengruppe im kommenden Jahr.
Allen, die an diesem Gruppenabend nicht teilnehmen, wünschen wir bereits jetzt besinnliche und frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017!
50 Jahre Alpine Tourengruppe (ATG)
Die ATG feiert Jubiläum - mit Aktionen für Ihre Mitglieder.
Die ATG feiert ihren 50. Geburtstag. 10 Jahre über dem Schwabenalter - das ist doch einige Aktionen wert! Mehr zu den geplanten Aktionen und Festivitäten findet ihr hier. Die Einladung zur 50 Jahre-Feier der Alpinen Tourengruppe am 11.11.2016 findet ihr bei Klick auf "hier" zum Download.
Gruppenabend am 8.11.2016
Mit Vortrag "Drei Bergtouren in den Allgäuer und Lechtaler Alpen"
Ralf Strasser berichtet von drei anspruchsvollen Bergtouren in den Allgäuer und Lechtaler Alpen, die er gemeinsam mit Markus Hauser 2015/2016 unternommen hat. Der Vortrag führt uns über wegloses Gelände zu einsamen Gipfelzielen und zeigt, dass man dem allgemeinen Trubel auf den Bergen noch entkommen kann.
Gruppenabend am 11.10.2016
Mit Vortrag "Island - einmal um die Insel"
Wasserfälle, heiße Quellen, Gletscher und Vulkanlandschaften machen den Reiz von Island aus. Bei einer Reise um die Insel mit einer Hochlanddurchquerung kann man viel davon sehen.
Wolfram Kutschker berichtet von einer Islandreise, die er mit seiner Frau und Freunden diesen Sommer unternommen hat.
Gruppenabend am 13.09.2016
Mit Vortrag "Eine Woche in den Bergen - Warten auf gutes Wetter".
Regen, Nebel, Fels, Schnee und Eis im Ötztal und am Cevedale (Ortler-Alpen). Sebastian Christoffel berichtet von einer geführten und einer privaten Hochtour.



