
Tourenprogramm
Nachfolgend die tabellarische Jahresübersicht des aktuellen Tourenprogramms.
Ein PDF des gedruckten Programms finden Sie hier.
30.03.2023 – 08.04.2023
Rennrad Frühjahrstrainingslager an der Adria (Olaf Schoo)
Saisonziele Planen: Effizient Trainieren; Saisonplanung: Hinweise und Tipps vom zertifizierten Trainer; Richtig Vorbereiten: Das Training vor dem Trainingslager; Maßgeschneiderte Trainingseinheiten an sieben Tagen; Schwerpunkteinheiten in zeitgemäßer Methodik; Trainingsplanung für die Zeit danach. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
13.05.2023 – 14.05.2023
Odenwalder Singletrail Wochenende (Isabell Schwarz)
2 Tagestouren mit mehreren Singletrails der Schwierigkeit S1 und S2. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
17.06.2023 – 24.06.2023
Wege in den Süden - Vom Hinterrhein zum Comersee (Jochen Humpfer)
Alpenüberquerung vom Hinterrhein zum Comer See (Via Spluga und Via Regina): Bergwanderung entlang der historischen Splügenroute nach Chiavenna zum Lago di Mezzola, weiter zum Comersee und nach Como. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
23.06.2023 – 25.06.2023
Leichte Hochtour Silvrettagruppe (Werner Gläßer)
Gipfel: Dreiländerspitze (3197 m), Piz Buin (3312 m). Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
24.06.2023 – 27.06.2023
Klettersteige im Rosengarten (Sebastian Friedlein)
Anspruchsvolle Hüttentour mit Klettersteigen in einer grandiosen Berglandschaft der Dolomiten. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
07.07.2023 – 10.07.2023
Hochtouren um die Branca Hütte (Stefan Eckl)
Leichte bis mittelschwere Hochtouren im Fornikessel rund um die Brancahütte. Mögliche Gipfelziele sind Palon de la Mare (3703 m), Punta San Matteo (3678 m), Monte Vioz (3645 m), Cima Linke (3631 m), Cevedale (3769 m). Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
07.07.2023 – 10.07.2023
Hochtouren in den Ötztaler Alpen (Kristina Alb)
Mehrtägige Hochtouren mit Hüttenübernachtungen in den Ötztaler Alpen rund um Vent. Mögliche Gipfelziele: Hochvernagtspitze (3535 m), Wildspitze (3768 m). Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
13.07.2023 – 18.07.2023
Klettersteige in der Pala (Palaronda Trek Ferrata) (Stefan Eckl)
Klettersteigrunde in der Palagruppe bis zur Schwierigkeit Kat. C. In sechs Tagen durchqueren wir die Pala-Gruppe auf verschiedenen Klettersteigen und übernachten in Hütten. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
14.07.2023 – 16.07.2023
Mittelschwere Klettersteige zwischen Füssen und Mittenwald (Matthias Börner)
Mittelschwere Klettersteige auf klassische Gipfel zwischen Füssen und Mittenwald. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
15.07.2023 – 21.07.2023
Weitwanderung: Die Lanzotäler und der Rocciamelone (Jochen Humpfer)
Weitwanderung durch die Lanzotäler und auf den Rocciamelone, den höchsten Wallfahrtsberg der Alpen. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
21.07.2023 – 28.07.2023
Wege in den Süden - GTA 4 von Susa ins Pellicetal (Jochen Humpfer)
Fortsetzung der GTA von Susa (Torino) durch die Cottischen Alpen in die Waldensertäler nach Torre Pellice. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
24.07.2023 – 29.07.2023
Geigenkamm mit Mainzer Höhenweg (Stefan Eckl)
In sechs Tagen über den Geigenkamm und über den Mainzer Höhenweg, der ein hochalpiner Steig ist und dabei über fünf Dreitausender sowie drei Gletscher führt. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
04.08.2023 – 08.08.2023
Durch die Riesenfernergruppe mit Hochgall (Stefan Eckl)
Wilde Natur, einsame Gipfel, stille Hütten - die Riesenfernergruppe ist ein Gebirge für Romantiker. Eine Hüttenrunde mit Hochtouren-Charakter führt quer durch und auf die schönsten Gipfel. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
05.08.2023 – 10.08.2023
Großglockner im Blick - Gipfelreich durch die Riesenfernergruppe (Olaf Schoo)
In fünf schwierigen hochalpinen Etappen, zum Teil in weglosem Gelände, wollen wir die Rieserfernergruppe im Osten Südtirols erkunden. Es gibt jeden Tag mehrere Gipfeloptionen. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
25.08.2023 – 30.08.2023
Giro del Viso (Stefan Eckl)
Lange Zeit galt er als der höchste Berg der Alpen - der Monviso (3841 m). In sechs Tagen nähern wir uns diesem Riesen an, umrunden ihn und haben die Möglichkeit, ihn zu erklimmen. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
31.08.2023 – 10.09.2023
Westalpen im Piemont: GTA vom Monviso an die Seealpen (Olaf Schoo)
Die Grande Traversata delle Alpi (GTA) führt uns im mittleren Piemont auf historischen Pfaden, durch ursprüngliche, vielfach verlassene Bergbauerndörfer, auf einsame Gipfel. Unsere Unterkünfte bieten die gesamte, geschmackvolle Bandbreite der piemontesischen Küche. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
01.09.2023 – 04.09.2023
4 Tage, 4 Gipfel in den Lechtaler Alpen (Cornelia Huth-Neumann)
Anspruchsvolle Hüttentour in die imposanten Lechtaler Alpen mit drei Hüttenübernachtungen in der Frederick-Simms-Hütte, im Kaiserjochhaus und der Leutkircher Hütte und vier Gipfelbesteigungen auf teils ausgesetzten Pfaden. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
07.09.2023 – 10.09.2023
Tagestouren im Hintersteiner Tal (Daniel Malcher)
Anspruchsvolle Tageswanderungen auf die Gipfel rund um Hinterstein, zum Beispiel Geißhorn, Rauhhorn, Bschießer, Ponten, Breitenberg und Rotspitze. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
16.09.2023 – 17.09.2023
Klettersteig Lachenspitze-Nordwand, Rauhhornüberschreitung (Birgit Gutsche)
Anspruchsvolle alpine Bergtour rund um Hinterstein: Rauhhornüberschreitung mit alpinem Grat mit Kletterstellen im I und II Grad sowie Klettersteig Lachenspitze Nordwand (Schwierigkeitsgrad C/D). Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.
30.09.2023 – 04.10.2023
Naturpark Nagelfluhkette - Naturkundliche Wanderungen (Olaf Schoo)
Ausgedehnten Wanderungen und ein Besuch im Naturparkzentrum. Wir wollen Ausschau halten nach Herbstpflanzen und ihre Überlebensstrategien kennen lernen, wir werden Gams und Murmeltier sehen und vielleicht auch einen Steinbock oder Steinadler. Im Untergrund werden wir immer wieder dem Nagelfluhgestein begegnen. Für bevorstehende Touren des laufenden Jahres finden Sie weitere Infos hier. Ein Ausschreibungs-PDF können Sie hier herunterladen.